Informationsabend für Eltern des Jahrgangs 4

Die Grundschulzeit Ihres Kindes endet bald und Sie werden sich bereits Gedanken machen, welche weiterführende Schule für Ihr Kind die geeignete sein könnte. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, freuen wir uns, Sie am Dienstag, den 29. April um 18 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Hankensbüttel begrüßen zu dürfen.

Hier finden Sie weitere Informationen …

Tag der offenen Tür

Am 28. März fand an unserer Schule für Schüler des Jahrgangs 4 und deren Eltern ein Tag der offenen Tür statt.

Lesen Sie dazu den Bericht des Isenhagener Kreisblatts …

Besuch aus Cochabamba

Am 9. März besuchte Elke Berodt, die Leiterin der Tagesstätte COMPARTIR für körperlich und geistig stark behinderte Kinder und Jugendliche, Hankensbüttel. Seit 20 Jahren unterstützt das Gymnasium diese Einrichtung durch die Übernahme von Patenschaften, mit Kuchenverkäufen und mit der Teilnahme an z.B. Weihnachtsmärkten.

Hier finden Sie weitere Informationen …

Fotowettbewerb „Das fliegende Klassenzimmer“

[April 2025] Die Klasse 9FLB beteiligt sich an einem Fotowettbewerb mit dem Namen „Das fliegende Klassenzimmer“. Die Gewinner werden durch eine Abstimmung ermittelt. Wer sich an der Abstimmung beteiligen möchte, muss nur die Seite „ef.com/klassenzimmer“ aufrufen oder hier klicken und das beste Foto auswählen.

Hier kommen Sie zur Abstimmung …

Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 28. März findet an unserer Schule für Schüler des Jahrgangs 4 und deren Eltern ein Tag der offenen Tür statt. Wie begrüßen Sie um 15 Uhr in unserer Mensa. Bitte seien Sie pünktlich, da Ihre Kinder nach einer kurzen Begrüßung in kleinen Gruppen von unseren Schulscouts durch unsere Schule geführt werden und dabei das Gelände, verschiedene Fächer, AGs und weitere Angebote entdecken und erkunden können.

Hier finden Sie weitere Informationen …

Songwriter Abram am Gymnasium Hankensbüttel

Der international bekannte Sänger, Songwriter und Musikpädagoge Shon Abram aus Hollywood war am Freitag am Hankensbütteler Gymnasium zu Gast.

Hier finden Sie weitere Informationen …

Hervorragende Cambridge-Ergebnisse am Gymnasium Hankensbüttel

Mit großem Stolz und Anerkennung erhielten am 4. März 2025 die folgenden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hankensbüttel ihr Cambridge-Zertifikat aus den Händen von Frau Chmelensky.

Aufgrund des konstant hohen Niveaus wird die nächste Cambridge-Prüfung voraussichtlich im Dezember 2025 direkt am Gymnasium Hankensbüttel stattfinden. Die Teilnahme steht dann den Schülerinnen und Schülern des kommenden Jahrgangs 12 offen.

Diese herausragenden Ergebnisse unterstreichen das hohe sprachliche Niveau am Gymnasium Hankensbüttel und bestätigen den erfolgreichen Weg als Vorbereitungszentrum für Cambridge-Prüfungen.

Hier gibt es mehr Informationen und Fotos von der Veranstaltung …

Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften

Beachten Sie die Änderungen beim Ganztagsangebot und den Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr.

Hier gibt es mehr Informationen …

Musikalische Weihnachtsfeier

[20. Dezember 2024] Auch dieses Jahr haben wir den Beginn der Weihnachtsferien mit einem großen Konzert in der Mensa gefeiert.

Hier gibt es Fotos von der Veranstaltung …

Klimaschutz beginnt bei uns

[Dezember 2024] Die Schülerinnen und Schüler der 9L1 haben sich auf eine wichtige Mission gemacht: Sie besuchen die 5. Klassen, um sie über den Klimawandel und seine Folgen aufzuklären und zu zeigen, wie jede/r Einzelne zur Reduktion der Treibhausgasemissionen beitragen kann. Ein erster Schritt in unserer Schule ist, effizienter zu lüften und zu heizen, um Energie zu sparen.

Hier gibt es mehr Informationen …

Reise zu den Sternen

[Dezember 2024] Reise zu den Sternen: Der Ausflug der Klasse 5A zum Planetarium nach Wolfsburg beginnt um circa 8:30 Uhr am Tag vor Nikolaus in Wittingen … Wir können diese Reise zu den Sternen nur weiterempfehlen! An unserer Schule treiben jetzt übrigens Welträumwölfe ihr Unwesen. Lest selber! Liebe Grüße, eure 5A …

Hier findet ihr weitere Informationen.

Termine zur Anmeldung für den Jahrgang 5

Tag der offenen Tür: Freitag, 28. März 2025 ab 15 Uhr in der Mensa


Elterninfoabend: Dienstag, 29. April 2025: ab 18 Uhr in der Mensa


Anmeldung

  • Montag, 12. Mai 2025: von 8 bis 12 sowie 14 bis 17 Uhr
  • Dienstag, 13. Mai 2025: von 8 bis 12 sowie 14 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 14. Mai 2025: von 7 bis 13 Uhr

Reise nach Le Mesnil

[September 2024] Nach einer 15-stündigen und trotzdem aufregenden Reise erreichten die Jugendlichen aus Hankensbüttel und Umgebung schließlich ihr Ziel: Le Mesnil in Frankreich! Anlass für diese Reise war der 40ste Geburtstag der Städtepartnerschaft …

Hier finden Sie weitere Informationen.

Erasmus-AG in Frankreich

[20. September 2024] Die Erasmus-AG verbrachte zusammen mit Schülergruppen unserer Erasmus-Partnerschulen eine Woche in Frankreich. Auf dem Programm standen viel Projektarbeit und Erkundungen …

Hier finden Sie weitere Informationen.

Durch Erasmus+ in Frankreich

[Oktober 2024] Im Herbst 2024 hatte Anne Marie die Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ einige Wochen in der französischen Stadt Lorient zu verbringen. Das waren 45 Tage voller aufregender Erlebnisse in einer fremden Schule und einer großartigen Gastfamilie.

Hier findet ihr weitere Informationen.

Jahrgang 5: Informationen zum Schulbeginn

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Kinder in unserer Schulgemeinde begrüßen zu dürfen. Für den ersten Schultag, Montag, den 5. August, ist ein besonderes Programm vorgesehen. Bitte begleiten Sie darum nach Möglichkeit ihr Kind und nehmen Sie ab 9 Uhr an einer kleinen Feier in unserer Sporthalle teil. Am ersten Tag kann übrigens die Schultasche zu Hause bleiben. Papier und ein Stift werden ausreichen.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Projektwoche 2017

Rudersport

In der Projektwoche von Montag, dem 18.09.17 bis Donnerstag, den 22.09.17 haben wir, insgesamt 29 Schüler, am Projekt Rudern unter der Leitung von Herrn Krummel und Frau Hamburg teilgenommen. Insgesamt bestand unsere Gruppe aus 20 totalen Anfängen, die glücklicherweise einiges an Motivation mitbrachten, wodurch wir die vier Tage mit viel Spaß verbrachten, und neun „Profis“, die ihr Bestes taten, um die gemeinsame Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

In den ersten Tagen begannen wir noch mit den Grundlagen des Rudersports, wobei die Anfänger dann schnell so weit waren, kleinere „Rennen“ zu starten und dabei natürlich lautstark von den Großen angefeuert zu werden.

Wir Erfahrenen haben uns dann die Freiheit genommen, uns auch in die kleineren und schnelleren Boote zu setzen und als angehende Trainer nebenher zu fahren.

Am Mittwochmorgen hatten wir dann alle frei, da wir die Einheit auf den Nachmittag legten und eine Übernachtung hinten anhängten. Herr Krummel und unsere vorrübergehenden Gäste Herr Heuer und Meyer grillten für uns, wonach wir uns dann gemeinsam einen Film ansahen und einen lustigen Abend verbrachten. Während die Kleineren im Bootshaus schliefen, legten wir Großen uns in die Bootshalle, wo wir dann in Gesellschaft einiger Mäuse und anderer kleiner Tiere eine eher schlafarme Nacht verbrachten. Am nächsten Morgen war jedoch volle Konzentration gefordert, da es zum letzten Mal im Rahmen des Projektes in den Vierern aufs Wasser gingen, denn wir hatten etwas ganz Besonderes geplant: Wir wollten die ehemaligen Anfänger, die sie ja noch vor drei Tagen gewesen waren, das erste Mal in die Einer setzen. Alle meisterten das wider Erwarten außerordentlich sicher und souverän und zur allgemeinen Enttäuschung der Erfahrenen fielen nur sehr wenige ins Wasser. Auch Frau Hamburg saß das erste Mal im Einer, und obwohl wir ihr die schwierigsten Aufgaben stellten, blieb sie trotz allem sicher im Boot sitzen.

Schließlich entschloss sich einer unserer Helfer, während wir sie in ein vermeintliches Kräftemessen verwickelten, zu ihr zu schwimmen und ihr Boot umzukippen. Nach einigen Tricks und Versuchen gelang ihm dies schließlich auch und um den Tag gebührend abzuschließen, sprang ein Großteil der Gruppe für ein Gruppenfoto ins Wasser.

Da wir unser Projekt am Freitag nur schwer vorstellen konnten, beschlossen wir, Waffeln zu backen, diese zu Verkaufen und mit dem Erlös einen neuen Anfängereiner zu kaufen, der von den Projektteilnehmern, sollten sie beim Rudern bleiben wollen, gerne genutzt werden darf.

Insgesamt verbrachten wir eine tolle Woche am Bootshaus und besonders die Kleinen haben darüber hinaus Kontakte geknüpft.

Bericht: Johanna Schiller